Atemkalk
Wählen Sie die richtigen Antworten:
Als Atemkalk bezeichnet man Substanzen, die in (Narkose)-Rückatmungssystemen CO
2
aus der Ausatemluft absorbieren. (Auch in der Tauchmedizin beim Einsatz von Mischgas-Kreislaufgeräten sowie der Raumfahrtmedizin muss CO
2
aus der Atemluft absorbiert werden.)
Der Atemkalk besteht vornehmlich aus Kalziumdihydroxid (Ca(OH)
2
). Natriumhydroxid (NaOH) und Kalziumchlorid (CaCl
2
) können optional zugesetzt sein.
Ist die Absorptionskapazität des Atemkalks für CO
2
erschöpft, verfärbt sich ein zugesetzter Indikator (Ethylviolett) von weiß nach blau-violett.
Nach der erreichten Absorptionskapazität des Atemkalks für CO
2
steigt der inspiratorische CO
2
-Partialdruck und der Respirator sollte mit einem Alarm darauf hinweisen, dass der Atemkalk erneuert werden muss.
Bitte wählen Sie.
•
Dieser Link zeigt die richtigen Antworten an
•
Bitte um eine neue Frage
•
Homepage